Die Foto-Sammlungen der Werkstatt Weddingstedt

 

Die partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025

Die Aufnahmen wurden durch die Silberfolie einer Sonnensichtbrille gemacht. Der Blick in die Tiefe unseres Sonnensystems zeigt uns die Sonne als eine weiße Scheibe, deren rechter oberer Rand vom Mond verdeckt wird. Die Farbeffekte kamen durch zufällige unterschiedliche Positionierungen der Folie vor dem Kameraobjektiv zustande. Sie verleihen den Fotos eine scheinbar unendliche Dimension und versetzen uns in eine irreale Welt, deren Schönheit uns in ehrfürchtiges Staunen versetzen kann.

 

Roter Mohn

... besticht durch die brillante Farbe und Schlichtheit seiner Blüte.
Insbesondere Nahaufnahmen zeigen die zarte Schönheit der "Blume des Jahres 2017".

 

Von nahem betrachtet

... sind auch Spinnen schön.
Die Makrofotografie erschließt uns die Faszination des Mikrokosmos.

 

Der Weg war das Ziel

... so oder so.

 

Schwarzweiß Fotografie 

Durch die Vermeidung von Farben treten Struktur, Licht, Schatten und Kontrast in den Vordergrund der Betrachtung. 

 

Norddeutsche Winterimpressionen

Die Ruhe der Natur ins rechte Licht gesetzt. 

 

Wolken über Land und Meer 

Spiel mit Form, Farbe, Licht und Schatten

.

.

Islands wilde Pferde

... am Fuß des Fláajökull, einem Ausläufer des Vatnajökull im Südosten Islands ...

 

... und am Fuß des Snæfell im Südosten der Insel.

 

Augenblicke

Abbildung 1  Graugans mit Gösseln im Katinger Watt

Abbildung 2  Krokusblüte im Husumer Schlosspark

Abbildung 3  Die "Queen Elizabeth" auf der Kieler Förde

Abbildung 4  Traditionssegler auf der Kieler Förde

Abbildung 5  Mitternachtssonne am Nordkap

Abbildung 6  Abendstimmung im Alten Land

 

Schräge Vögel

"Prachtkraniche" aus der Serie "Evolution" - Treibholz/Stahl, kombiniert mit diversen Merkmalen, die sich entsprechend ihrer unterschiedlichen Habitate entwickelt haben.

Wie anpassungsfähig diese Vögel an ihre Umwelt sind, wird besonders bei dem Kranich deutlich, der in seinem Phänotyp moderne Kommunikationstechnik imitieren und zu seiner Tarnung Struktur und Farben seines Hintergrundes wiedergeben kann, so dass er mit diesem für die Betrachtende oder den Betrachtenden regelrecht zu verschmelzen scheint.

.